18.2 C
New York
Saturday, June 3, 2023
spot_img

Wie funktionieren energiesparende Fenster?

Seit vielen Jahren achten Investoren bei der Auswahl der besten verfügbaren Fenster für ihr Eigenheim oder für Gewerberäume vor allem auf deren Energieeffizienz. Durch den Einbau von Energiesparfenstern können Sie viel Geld bei der Reduzierung von Wärmeverlusten sparen. Alte Fenster, die sich durch einen hohen Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten auszeichneten, ließen im Winter viel kalte Luft ins Innere, während sie im Sommer die Räume schnell aufheizen. Und wie funktionieren Energiesparfenster?

Der Wärmedurchgangskoeffizient Uw

Der wichtigste Funktionsparameter der Tischlerei, einschließlich der Fenster, ist der Wärmedurchgangskoeffizient Uw, der sie beschreibt. Für Kunden zeigt der Wert dieses Parameters an, wie viel Wärme aufgrund von Temperaturunterschieden innerhalb und außerhalb des Raums durch das Fenster dringt. Im 21. Jahrhundert müssen alle von den Herstellern verkauften Fenster die hohen Anforderungen der EU-Verordnungen erfüllen. Derzeit darf der Wert des Uw-Parameters in vertikalen Standardfenstern nicht höher als 1,1 W / m2K sein. Noch höhere Anforderungen werden an Passivfenster gestellt, bei denen der Uw-Wert maximal 0,8 W/m2K betragen darf.

Die EU-Richtlinien zu Energiesparfenstern sind in den letzten Jahren gewachsen. Die stetig steigenden Anforderungen an die Höhe des Wärmedurchgangskoeffizienten wirkten sich leider auch auf die Preise von energiesparenden Fenster aus. Aus diesem Grund haben in den letzten Jahren immer mehr Kunden aus Deutschland begonnen energiesparende Fenster aus Polen zu kaufen. Sie erfüllen nicht nur alle derzeit eingestellten Verstärkungen, sondern sind auch deutlich günstiger als Fenster deutscher Hersteller.

Welche Bauelemente beeinflussen die Energieeffizienz von Fenstern?

Die Schaffung von Fensterschreinereien, die die Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen können, erfordert den Einsatz spezieller Konstruktionslösungen. Unser Gesprächspartner, ein Kundenberater von BROS in Buk bei Poznań, einem der angesehensten polnischen Fensterhersteller in Deutschland, erzählte uns mehr zu diesem Thema:

Um einen niedrigen Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten zu erreichen, müssen bei den zu erstellenden Fenstern geeignete Konstruktionslösungen verwendet werden. Derzeit verwendete Fensterprofile haben eine Mehrkammerstruktur, dank der sie die Wärmeübertragung effektiv blockieren können. Es erleichtert auch die Verwendung komplexerer Verglasungsprofile, die heutzutage aus zwei oder sogar drei Verglasungseinheiten statt aus einem Glas bestehen. Jedes zusätzliche Glas schützt noch besser vor Wärmeaustausch mit der Umgebung.

Ein zusätzliches Element, das den Wärmeaustritt reduziert, sind die emissionsarmen Beschichtungen der Verglasungsprofile. Ihre Aufgabe ist es, langwellige Wärmestrahlung zu reflektieren, wodurch Fenster langwellige Wärmestrahlung durchlassen und Infrarotwellen blockieren.

Lüftung im Fenster integriert

Moderne Energiesparfenster sollten auch in die Lüftung integriert werden, um ihre Funktion das ganze Jahr über gut erfüllen zu können. Dies ist notwendig, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in den Räumen gewährleisten zu können. Wenn Sie in der Sommersaison etwas Luft in den Raum lassen möchten, brauchen Sie nur das Fenster zu öffnen. Im Winter hingegen wird durch das Öffnen des Fensters neben frischer Luft auch viel Kälte in den Raum gelangen. Um optimale Bedingungen im Innenraum zu gewährleisten, muss daher die Heizung eingeschaltet werden. Um dies zu vermeiden, sind energieeffiziente Fenster mit Belüftung integriert und lassen Frischluft in solchen Mengen in den Innenraum gelangen, dass die Temperatur nicht sinkt.

Related Articles

Stay Connected

0FansLike
3,798FollowersFollow
0SubscribersSubscribe

Latest Articles